Taschenbuch: 178 Seiten
Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform (03. April 2014)
ISBN-10: 1497540690
ISBN-13: 978-1497540699
Preis: 6,95 EUR
E-Book: 2,99 EUR
Serie: 2. Teil
"In den Klauen des Metamorphen" ist die Fortsetzung von „Auf der Jagd nach dem Rosenkranzmörder (Clockwork Cologne: Guy Lacroix 1)“, der auf insgesamt 4 Teilen ausgelegten Steampunk-Serie von Simone Keil.
Wie schon der Vorgänger ist das Buch im Selfpublisher-Verlag CreateSpace Independent Publishing Platform im April 2014 erschienen.
Kommissär Lacroix wurde beurlaubt nach den Ereignissen im ersten Teil. Zudem hat er den tod seienr geliebten Frau noch nicht überwunden. In dieser Trauerphase wird er von seinem ehemaligen Assistenen Haruki Kimura um Hilfe geben, denn im Cölner Hafenviertel treibt ein Mörder sein Unwesen. Was anfangs wie Routine aussieht, entpuppt sich mehr und mehr als ein Rätsel, denn sämtliche Spuren weisen auf einen Täter hin, der gar nicht existieren dürfte.
Im zweiten Band wird die Geschichte weitererzählt, hat aber mit den Toten im Hafenviertel eine eigene Geschichte, die in diesem Buch auch in sich abgeschlossen ist.
Nur wer die gesamte Entwicklung von Commisär Lacroix und der anderen Protagonisten erfahren will muss alle Bücher lesen.
Auch ohne Kenntnis des Vorgängerbandes läßt sich dieser gut lesen und der Leser kann sich gut in die beteiligten Personen hineinversetzen. Die Entwicklung der Personen ist stimmig und erfolgt lansam und tiefergehen.
Einige der losen Erzählfäden des ersten Bandes finden Ihren Abschluss, neue werden aufgegriffen und auch hier wieder nur zum Teil komplett in diesem Band abgeschlossen.
Das Beziehugnsgeflecht aller Beteiligten wächst und verspricht noch so manche Überraschung und Verwicklung.So auch das Verhältnis von Kommissär Lacroix und Frau Kühn.
Da ich ja erst vor kurzem den ersten Band gelesen hatte, war ich sofort wieder drin in der Geschichte und habe sie verschlungen um zu erfahren was nun alles passiert und wie es weitergeht.
Die Serie ja mit vier Teilen von der Autorin Simone Keil angedacht, so dass von Beginn an als Serie geplant war, bleiben zwar offene Fragen zurück, auch aus dem ersten Teil (was passiert mit den Jungen?), der eigentliche Kriminalfall ist aber in sich abgeschlossen, so dass auch Leser, die keinen weiteren Teil der Serie lesen wollen nicht in der Luft hängen gelassen werden.
![]() |
Quelle:http://www.qindie.de/?attachment_id=9882 |
Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform (03. April 2014)
ISBN-10: 1497540690
ISBN-13: 978-1497540699
Preis: 6,95 EUR
E-Book: 2,99 EUR
Serie: 2. Teil
"In den Klauen des Metamorphen" ist die Fortsetzung von „Auf der Jagd nach dem Rosenkranzmörder (Clockwork Cologne: Guy Lacroix 1)“, der auf insgesamt 4 Teilen ausgelegten Steampunk-Serie von Simone Keil.
Wie schon der Vorgänger ist das Buch im Selfpublisher-Verlag CreateSpace Independent Publishing Platform im April 2014 erschienen.
Kommissär Lacroix wurde beurlaubt nach den Ereignissen im ersten Teil. Zudem hat er den tod seienr geliebten Frau noch nicht überwunden. In dieser Trauerphase wird er von seinem ehemaligen Assistenen Haruki Kimura um Hilfe geben, denn im Cölner Hafenviertel treibt ein Mörder sein Unwesen. Was anfangs wie Routine aussieht, entpuppt sich mehr und mehr als ein Rätsel, denn sämtliche Spuren weisen auf einen Täter hin, der gar nicht existieren dürfte.
Im zweiten Band wird die Geschichte weitererzählt, hat aber mit den Toten im Hafenviertel eine eigene Geschichte, die in diesem Buch auch in sich abgeschlossen ist.
Nur wer die gesamte Entwicklung von Commisär Lacroix und der anderen Protagonisten erfahren will muss alle Bücher lesen.
Auch ohne Kenntnis des Vorgängerbandes läßt sich dieser gut lesen und der Leser kann sich gut in die beteiligten Personen hineinversetzen. Die Entwicklung der Personen ist stimmig und erfolgt lansam und tiefergehen.
Einige der losen Erzählfäden des ersten Bandes finden Ihren Abschluss, neue werden aufgegriffen und auch hier wieder nur zum Teil komplett in diesem Band abgeschlossen.
Das Beziehugnsgeflecht aller Beteiligten wächst und verspricht noch so manche Überraschung und Verwicklung.So auch das Verhältnis von Kommissär Lacroix und Frau Kühn.
Da ich ja erst vor kurzem den ersten Band gelesen hatte, war ich sofort wieder drin in der Geschichte und habe sie verschlungen um zu erfahren was nun alles passiert und wie es weitergeht.
Die Serie ja mit vier Teilen von der Autorin Simone Keil angedacht, so dass von Beginn an als Serie geplant war, bleiben zwar offene Fragen zurück, auch aus dem ersten Teil (was passiert mit den Jungen?), der eigentliche Kriminalfall ist aber in sich abgeschlossen, so dass auch Leser, die keinen weiteren Teil der Serie lesen wollen nicht in der Luft hängen gelassen werden.