Donnerstag, 27. April 2017

Und vergib uns unsere Schuld von Claus Cornelius Fischer [Rezension]


Manche Autoren machen es mir als Leserin nicht leicht mit ihren Büchern. Dabei handelt es sich nicht immer um hoch anspruchsvolle Literatur, sondern auch um Krimis. Doch zum Glück weiß man das vorher nicht. Schon längere Zeit habe ich mir immer mal wieder die Bücher von Claus Cornelius Fischer gekauft, aber wie so oft nicht gelesen.

Auf der Frankfurter Buchmesse hatte ich das Vergnügen den Autoren kennenlernen zu dürfen, als er sein neuestes Buch der Reihe um Komissar van Leeuwen vorstellte. Hinterher haben wir uns eine ganze Weile sehr nett unterhalten und Herr Fischer empfahl mir zunächst Band 1 zu lesen, erst danach wäre die Reihenfolge nicht so wichtig. Wenn der Autor selbst das empfiehlt, dann mache ich das auch. Zu beachten ist, dass diese Ausgabe von Amazon von »Und vergib uns unsere Schuld« im März 2007 in einem anderen Verlag erstveröffentlicht wurde.



Inhalt:

Am Abend des in ganz Holland wie ein Volksfest gefeierten Königinnentages wird in Amsterdam ein zwölfjähriger Junge ermordet – unter Umständen, die sogar der Polizei das Blut in den Adern gefrieren lassen. Commissaris Bruno van Leeuwen, ohnehin belastet durch den Verfall seiner schwer kranken Frau Simone, nimmt in der von sommerlicher Hitze beherrschten Grachtenstadt die Ermittlungen auf. Er ahnt nicht, dass der Schlüssel zur Lösung des Falls ausgerechnet in Simones Krankheit zu finden ist ...

 

Zunächst war es nicht einfach in die Geschichte hineinzufinden. Denn der Krimi bildet den roten Faden des Buches, doch ebenso wichtig wie der Kriminalfall sind die Personen in der Geschichte oder ist es deren Leben. So leben und erleben wir im Rahmen der Fallklärung das Leben des Commissaris van Leeuwen und das hat mich immer wieder zum Nachdenken gebracht. Das Leben eines Komissars besteht nicht nur aus seiner Arbeit, hier in der Mordaufklärung, sondern es es gibt noch ein Leben neben der Arbeit - wie bei jedem berufstätigen Menschen. Claus Cornelius Fischer greift dies auf und gibt diesem Raum. Gerade das hat mich immer wieder zum Nachdenken gebracht. Wie schafft man es, wenn das Leben neben der Arbeit nicht gradlinig und harmonisch verläuft? Oft sehen wir die anderen und sehen nur die Harmonie und die schönen Momente, doch was hinter der Fassade passiert, bekommt man selten zu sehen. Hier zwingt der Autor den Leser sich damit auseinanderzusetzen und nicht nur den Komissar, der allein für seine Arbeit lebt zu begleiten. Natürlich macht das es nicht einfach das Buch zu lesen. Oft versteckt sich die Krimihandlung unter der Geschichte der Ehe, der Krankheit von Simone von Leeuwen. Doch waren auch gerade das die Aspekte des Buches, die das Buch für mich zu etwas besonderen machen, denn es hat eine Ebene, die zum tieferen Nachdenken anregt. Wie geht man mit damit um, wenn man seine Vergangenheit, sein Gedächtnis durch Alzheimer verliert? Was bedeutet das für einen persönlich, aber auch für die Umgebung? Passend zu dem Fall aber auch, was macht die Persönlichkeit aus? Eine Person die nur noch in der aktuellen Sekunde lebt oder aus einer anderen Kultur kommt, was dürfen sie mehr? Oder weniger? Was verzeiht man – wo endet Mitleid?

Aber auch die Reflexion auf sich selbst. Denn wie jeder selbst mit diesen aufgeworfenen Themen und den damit einhergehenden Fragen umgeht – bleibt jedem selbst überlassen. Antworten gibt der Autor nur für seinen Commissaris.

Das alles, mit seinen philosophischen Betrachtungen, hat mir nach einer Einlesephase gut gefallen. Einen unterhaltsamen Krimi, der sich nur auf die Krimihandlung beschränkt, den erhält man hier nicht. Wer das möchte, wie bei einem Tatort, sollte lieber zu einem anderen Krimi greifen. Für alle, die auch gerne vielschichtigere Bücher lesen, dem ist dieses Buch zu empfehlen. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung.


Titel: Und vergib uns unsere Schuld

 

Autor: Claus Cornelius Fischer

 

Reihe: Commissaris van Leeuwen

 

Verlag: Edition M

 

Format: Taschenbuch

 

Umfang: 412 Seiten

 

ISBN: 978-1503941397

 

Preis: 9,99€

 

eBook: 4,99 €

 




 

 

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen