Samstag, 31. Oktober 2015
Freitag, 30. Oktober 2015
Frankfurter Buchmesse 2015 - Teil 3 - Jennifer Estep auf dem 1. Piper Bloggertreff
Ein besonderes Highlight auf der Frankfurter Buchmesse war für mich das Bloggertreffen vom Piper Verlag am Messesamstag mit Jennifer Estep als Ehrengast.
Im Gegensatz zu anderen Bloggertreffen fand dieses Treffen in einem separatem Raum abseits der Messehallen statt, so dass ruhige Gespräche möglichen waren und ich einige neue Blogger/innen kennengelernt habe.
Der Rahmen war klasse gestaltet und noch dazu wurden wir großartig vom Piper Verlag versorgt.
Im Vorfeld hatte jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin das Buch "Black Blade: Das eisige Feuer der Magie" von Jennifer Estep erhalten. Damit jeder das neue Buch kannte und Fragen stellen konnte.
Da es viele Teilnehmer waren, fand das Gespräch mit der Autorin, als Interview statt, bei dem der Blogger Christian Handel von Darkstars Fantasy News
die Moderation übernommen hat. Zunächst hatte Frau Romeiser vom Piper Verlag alle Anwesenden begrüßt. Auch das restliche Team der anwesenden Piper PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT hat sich vorgestellt, damit wir Blogger zu den Namen auch ein Gesicht haben und wissen, wer wofür zuständig ist.
Es war sehr interessant zu hören, was Jennifer Estep alles zu erzählen hatte, nicht nur in Bezug auf ihr neues Buch "Black Blade", sondern auch zu Ihrem Alltag als Autorin, woher sie Ihre Ideen bekommt etc.
Da Jennifer Estep kein Deutsch kann, fand das gesamte Interview auf Englisch statt. Christian hat souverän das gesamte Interview synchron moderiert, z.T. geführt und übersetzt.
Jennifer Estep berichtete, das sie Ihre allererste Idee für eine Geschichte schon in der Grundschule hatte. Dabei handelte es sich um eine Weihnachtsgeschichte um eine Maus. Sie weiß allerdings nicht mehr, worum es sich in der Geschichte drehte und leider ist diese Geschichte nicht erhalten geblieben. Auch danach hat sie weitergeschrieben, und bevor sie ihre erstes Buch veröffentlichte, hatte sie schon ca. 5 Bücher geschrieben, von denen Sie heute aber sagt, das diese niemals veröffentlicht werden würden, da es noch Werke sind, die zeigen, dass der Weg zur Autorin auch aus Geschichten besteht, die noch handwerkliches Ungeschick zeigen.
Zu Ihrem Arbeitsumfeld gehört, ein eigenes Büro, in dem Sie schreibt. Sie braucht die Ruhe und Stille, die sie dort hat. Auch Musik würde Sie beim Schreiben stören. Ihr Arbeitspensum als Autorin liegt bei 40 - 60 Stunden in der Woche. Dazu gehört natürlich nicht nur das Schreiben an sich, sondern auch alles was dazu gehört, auch Termine mit den Verlagen, Kontaktpflege mit uns Lesern und Bloggern. Dieses ist Ihr sehr, sehr wichtig, so dass Sie sich auch die Zeit für eMails oder Kommentare auf Twitter etc nimmt. Als Autorin sitzt sie sehr viel allein im Büro um an den Büchern zu arbeiten, so dass die Kommentare auf Facebook, Twitter und anderen Social Media Kanälen ein wichtige Rückmeldung darstellen auf ihre Arbeit.
Für uns stellte sich dann die Frage, woher sie Ihre Ideen für die Bücher nimmt, wenn ein Großteil der Zeit für Ihren Job als Autorin draufgeht und sie diese Zeit eher isoliert verbringt. Die Ideen, so erklärte Jennifer Estep, nimmt sie überall her, durch Beobachtungen der Umgebung oder durch Fernsehserien. Bei Black Blade stand die Überlegung im Vordergrund was wäre, wenn ein Mädchen in einer Stadt leben würde, in der auch Monster leben.
Nebenbei hat Sie verraten, dass die Black Blade - Trilogie schon fertig geschrieben ist und das Manuskript für den Abschlußband von Ihr bei Ihrem US-Verlag schon abgegeben wurde. Der Piper Verlag hat allerdings noch nicht bekanntgegeben, wann Band 2 auf Deutsch erscheinen wird.
Zugleich hat Jennifer Estep verraten, dass sie eine Idee für ein siebtes Mythos Academy-Buch hat. Doch wann sie dieses Schreiben wird, ist zur Zeit noch offen, da sie aktuell an zwei weiteren Bänden der Elemental Assasin - Reihe schreibt.
Neben dem Bloggertreffen, hat Frau Estep auch noch weitere Termine auf der Buchmesse gehabt, bei denen jeder Leser die Möglichkeit hatte, sie zu treffen. Das war neben einem Termin vom Piper Verlag auch noch Termin beim AZUBISTRO, den Auszubildende der Buch-Branche organisiert und durchgeführt haben. Dort konnte ich auch sehen, wie die Cover ihrer US-Bücher aussehen - gänzlich anders als bei uns. Ich habe diese Gelegenheit genutzt Jennifer Estep nochmal zu treffen und auch, mit weniger Andrang, ein Foto mit Ihr zu bekommen.
Einleitende Worte durch Frau Romeiser vom Piper Verlag |
Der Rahmen war klasse gestaltet und noch dazu wurden wir großartig vom Piper Verlag versorgt.
Im Vorfeld hatte jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin das Buch "Black Blade: Das eisige Feuer der Magie" von Jennifer Estep erhalten. Damit jeder das neue Buch kannte und Fragen stellen konnte.
Da es viele Teilnehmer waren, fand das Gespräch mit der Autorin, als Interview statt, bei dem der Blogger Christian Handel von Darkstars Fantasy News
Es war sehr interessant zu hören, was Jennifer Estep alles zu erzählen hatte, nicht nur in Bezug auf ihr neues Buch "Black Blade", sondern auch zu Ihrem Alltag als Autorin, woher sie Ihre Ideen bekommt etc.
Jennifer Estep im Interview beim Piper Bloggertreff |
Jennfer Estep |
Jennifer Estep beim Signieren |
Beim Signieren, die US-Cover sind zu sehen |
Dienstag, 27. Oktober 2015
Liebe zum Nachtisch von Victoria Seifried [Rezension]
Draußen ist es herbstlich, abends wird der Kamin angemacht, da passt auch ein Liebesroman zu meiner Lesestimmung.
Ich habe mich für "Liebe zum Nachtisch" entschieden. Die anderen LiRos auf dem SUB müssen noch ein wenig warten.
·Titel:Liebe zum Nachtisch
·Autor: Victoria Seifried
·Verlag: Heyne
·Format: Softcover
·Umfang: 400 Seiten
·ISBN: 978-3-453-41822-6
·Preis: 8,99 €
·eBook: 7,99 €
·zum Buch beim Verlag
Der Klappentext vom Erstlingswerk von Victoria Seifried verspricht einige schöne Stunde mit Herz-Schmerz und Happy End. Genau das was ich im Moment lesen möchte:
Ist es in der Liebe wie beim Essen – kommt das Beste tatsächlich zum Schluss?
Helena kann es nur hoffen, denn die Beziehung mit ihrem langjährigen Freund Rainer ist in etwa so spannend wie Staubsaugerbeutel zu kaufen. Auch ihr Lebensberater, ihre Schildkröte Pirmin, kann sie nicht dazu bewegen, sich von Rainer zu trennen und ihr Leben in Schwung zu bringen. Doch das ändert sich schlagartig, als sie ihrem Traummann Jeffrey begegnet. Die beiden verbringen eine aufregende Nacht, und Helena ist im siebten Himmel. Doch am nächsten Morgen muss Jeff nach New York fliegen. Für Nesthocker Helena eine unvorstellbare Reise, aber Jeff niemals wieder sehen? No way! Sie packt ihre Koffer und reist ihm nach. Aber wie soll sie ihn nur anhand seines Vornamens aufspüren?
Das Cover hat mich ja gleich in die richtige Stimmung versetzt, denn Titel und Bild harmonieren wunderbar zusammen. Schon mit dem Cover werden die Erwartungen an eine Liebesgeschichte mit Happy End geweckt, kommt der Nachtisch, also das Beste. doch immer zum Schluss.
Auch erwarte ich ein LiRo für mich als Erwachsene und keine All-Age-Liebesgeschichte, wie zum Beispiel bei der Edelsteintrilogie von Kerstin Gier.
Ein wenig skeptisch habe ich das Buch angefangen zu lesen, denn LiRos lese ich selten und hoffe dann immer einen guten erwischt zu haben.
Helena, die Protagonistin ist eine 26 Jahre junge Studentin, die allein in Berlin lebt. Obwohl sie schon zwei Jahre mit Rainer zusammen ist, fühlt Rainer sich noch nicht zu einem Zusammenleben bereit und so kommt es, dass Helena sich Hals über Kopf in Jeffrey verliebt, als die beiden einen unvergesslich tollen Abend und Nacht zusammen verbringen. Durch einen Unfall erkennt Helena, dass das Leben sehr schnell vorbei sein kann und sie dann nichts erlebt hat, stattdessen in einer langweiligen Beziehung festhing.
Helena, eigentlich eine unkomplizierte Protagonistin, ist sympatisch durch ihre kleinen Macken, so ist ihre Schildkröte ihr Hauptzuhörerer, mit dem sie alle Kümmernisse bespricht, fast wie Kinder mit Ihrem Lieblingskuscheltier. Denoch ist diese Art von Helena eher passend für ein Teenager, als für eine 26jährige Stundentin, mit abgeschlossenem Studium, die nun im Zweitstudium steckt. Ebenso Ihre Unbedarftheit in Hinblick auf Shopping, Kneipentour etc, da es zwar immer wieder heißt, dass sie zwar nicht weiß, woher sie das Geld nehmen soll, aber darüber macht sie sich später Gedanken.
Da es sich aber hier um einen LiRo handelt, kann ich darüber aber gut hinwegsehen, da ich hier keine Literatur erwarte, sondern einfache und gute Unterhaltung, die auch mal eine kleine Ungereimtheit vertragen kann. Und die habe ich mit dem Buch. denn die Liebesgeschichte war eine stimmige und runde Geschichte, die vorhersehbar war - aber das ist aus meiner Sicht in jedem LiRo der Fall, die sich gut lesen läßt. Zudem ist die Geschichte leicht humorvoll und die Schildkröte als Lebensorakel gibt der Geschichte einen kleinen Pfiff.
Mein Fazit:
Die Liebesgeschichte ist typisch für dieses Genre, mit wenigen Überraschungen. Doch habe ich mich beim Lesen sehr gut unterhalten und mit Vergnügen Helenas Liebes-/ Lebenswege ein Stück begleitet.
Da es sich bei "Liebe zum Nachtisch" um das Erstlingswerk der Autorin handelt, dürfen wir auf weitere Bücher gespannt sein. Ein zweiter Roman ist aktuell in Arbeit.
Mehr Informationen über das Buch und die Autorin gibt es auf Ihrer Homepage: http://www.victorianisch.de/
Montag, 26. Oktober 2015
Fortsetzung von Harry Potter? [News]
Wie nun offiziell bekannt gegeben wurde, wird es eine Fortsetzung von Harry Potter aus der Feder von J.K. Rowling geben. "Harry Potter and the cursed child" (dt. Harry Potter und das verfluchte Kind) wird diese heißen und setzt dort an, wo "Harry Potter und Heiligtümer des Todes" aufhörte.
Geplant ist die Fortsetzung nicht, wie zunächst in einigen Medien berichtet, als neuer Film, sondern "Harry Potter and the cursed child"wird als zweiteiliges Theaterstück im Londner West End aufgeführt, um der Komplexität der Story gerecht zu werden, laut Aussage von J.K. Rowling.
Freitag, 23. Oktober 2015
J.R. Wards neu Serie startet im Mai 2016 [NEWS]
Der Henye Verlag hat heute bekannt gegeben, dass die neu Serie von J.R. Ward "LEGACY" aus der Welt von BLACK DAGGER am 9.Mai 2016 startet.
Der erste Band heißt "Kuss der Dämmerung" und das Cover steht schon fest, wie der Verlag heute bekannt gegeben hat.
Der englische Klappentext verrät nicht sehr viel:
Paradise, die Tochter des Königs ersten Ratgebers, ist bereit, von der restriktiven Lebens einer aristokratischen weiblichen befreien. Ihre Strategie - Mitglied werden im Trainingsprogramm der Black Dagger Brotherhood und lernen, für sich selbst zu kämpfen, denken, für sich selbst ... sich selbst zu sein. Es ist ein guter Plan, bis alles schief geht. Der Schulbesuch ist unergründlich schwer, die anderen Rekruten fühlen sich eher als Feinde denn als Verbündete an. Butch O'Neal, der für die Ausbildung der Rekruten verantwortliche, hat mit eigenen,ernsthaften Problemen in seinem eigenen Leben zu kämpfen.
Und das ist der Stand, bevor Paradise sich in einen Mitschüler verliebt. Craeg, ein Gewöhnlicher, ist niemand, den Ihr Vater sich für sie wünscht, aber er ist alles, was sie sich für eine Mann wünscht.
Während eine Gewalttat das gesamte Ausbildungsprogramm zu vernichten droht, wächst die erotische Anziehungskraft zwischen Ihnen unaufhaltsam. Paradise wird auf eine Art und Weise auf die Probe gestellt, die sie niemals erwartet hätte - und fragt sich, ob sie stark genug ist, Ihre eigene Stärke zu erreichen ... auf dem Feld, und außerhalb.
Der erste Band heißt "Kuss der Dämmerung" und das Cover steht schon fest, wie der Verlag heute bekannt gegeben hat.
![]() |
Quelle: Heyne Verlag |
Der englische Klappentext verrät nicht sehr viel:
Paradise, die Tochter des Königs ersten Ratgebers, ist bereit, von der restriktiven Lebens einer aristokratischen weiblichen befreien. Ihre Strategie - Mitglied werden im Trainingsprogramm der Black Dagger Brotherhood und lernen, für sich selbst zu kämpfen, denken, für sich selbst ... sich selbst zu sein. Es ist ein guter Plan, bis alles schief geht. Der Schulbesuch ist unergründlich schwer, die anderen Rekruten fühlen sich eher als Feinde denn als Verbündete an. Butch O'Neal, der für die Ausbildung der Rekruten verantwortliche, hat mit eigenen,ernsthaften Problemen in seinem eigenen Leben zu kämpfen.
Und das ist der Stand, bevor Paradise sich in einen Mitschüler verliebt. Craeg, ein Gewöhnlicher, ist niemand, den Ihr Vater sich für sie wünscht, aber er ist alles, was sie sich für eine Mann wünscht.
Während eine Gewalttat das gesamte Ausbildungsprogramm zu vernichten droht, wächst die erotische Anziehungskraft zwischen Ihnen unaufhaltsam. Paradise wird auf eine Art und Weise auf die Probe gestellt, die sie niemals erwartet hätte - und fragt sich, ob sie stark genug ist, Ihre eigene Stärke zu erreichen ... auf dem Feld, und außerhalb.
Die englische Ausgabe erscheint schon am 1. Dezember 2015 unter dem Titel "Blood Kiss (Black Dagger Legacy) für alle, die es nicht abwarten können. Auch sieht das englische Cover ganz anders aus:
www.amazon.de |
Donnerstag, 22. Oktober 2015
Der schwarze Regen: Hamburg Rain 2084 Prequel von Rainer Wekwerth [Rezension]
Auf der Frankfurter Buchmesse 2015 habe ich "Markus Heitz und Rainer Wekwerth im Gespräch" erlebt. Eigentlich war ich ja nur hingegangen um Markus Heitz zu erleben, da andere Gespräche und Lesungen von Ihm immer sehr interessant und unterhaltend waren.
Doch Rainer Wekwerth, den ich bis dahin nicht kannte, hat mich positiv überrascht und sehr neugierig auf die Serie Hamburg Rain 2084 gemacht.
·Titel:Der schwarze Regen: Hamburg Rain 2084 Prequel
·Autor: Rainer Wekwerth
·Verlag: Knaur eBook
·Reihe: Hamburg Rain 2084
·Format: eBook
·Umfang: 41Seiten
·eBook: 0,00 €
·zum Buch beim Verlag
Bei Hamburg Rain handelt es sich um ein Literaturprojekt, dass Rainer Wekwerth im Rahmen seiner Schreibkurse für angehende Autoren, Schulen und Privatpersonen gestartet hat. Mit 6 Nachwuchsautoren hat er Hamburg Rain 2084 als Schreibprojekt umgesetzt, wobei Rainer Wekwerth als Mastermind, die Welt für Hamburg Rain 2084 gestaltet und auch die Regeln und Richtlinien festschreibt, die die Welt bestimmen.
Hamburg Rain 2084 ist eine Stadt im ewigen Regen. Dieser Dauerregen hat sich nach dem Abschmelzen der Polkappen gebildet und endet nie. Aus dieser Tatsache heraus, hat sich Hamburg von einer Stadt zu einem einzigen Bauwerk gewandelt, in dem 22 Millionen Menschen auf hierarchisch gegliederten Ebenen leben, die tief in die Erde reichen (136 Ebenen), aber auch gen Himmel streben (ebenfalls 136 Ebenen). Wie ein surreales Gebilde aus dem Traum eines Wahnsinnigen reckt es seinen Körper aus Stein, Glas und Stahl in die Wolken und unablässig fließt der Regen an seinen Milliarden Ecken und Kanten herab.
Mit diesem Prequel legt Rainer Wekwerth einen Einstieg in diese neue Welt vor. Diese Welt wird nicht detailliert erklärt, sondern im Rahmen eines Kurzkrimis um den Ermittler Josh Banner, der einen Mord aufklären muss, mir als Leserin nebenbei Näher gebracht. So wird einiges beschrieben, aber auch vieles meiner Fantasie überlassen.
Dadurch, dass das Prequel ein Kurzkrimi ist, ist der Spannungsbogen von Anfang bis Ende vorhanden und ich war ein wenig enttäuscht, das die Geschichte so schnell vorbei war.
Ich hoffe, dass die anderen Teile ebenso spannend und fesselnd sind und freue mich schon darauf tiefer in die Welt von Hamburg Rain einzutauchen.
Neben Rainer Wekwerth arbeiten an dem Projekt Hamburg Rain 2084 mit
Claudia Pietschmann - V2: Hamburg Rain 2084
Heike Wahrheit - Sundown: Hamburg Rain 2084
Ralf Wolfstädter- Rehab: Hamburg Rain 2084
Stella M. Lieran - Risse im Fundament: Hamburg Rain 2084
Andreas Geist - Die Seuche: Hamburg Rain 2084
Heike Wahrheit - Zerfall: Hamburg Rain 2084
Jede dieser Geschichten wird als eigenes eBook erscheinen, aber auch als "Hamburg Rain 2084: Die komplette erste Staffel", diese erscheint am 14. Dezember 2015. Wobei erste Staffel nicht bedeutet, dass die handelnden Hauptpersonen in jeder Geschichte auftauchen, sondern dass jede Geschichte in dieser Welt spielt.
Jede dieser Geschichten wird als eigenes eBook erscheinen, aber auch als "Hamburg Rain 2084: Die komplette erste Staffel", diese erscheint am 14. Dezember 2015. Wobei erste Staffel nicht bedeutet, dass die handelnden Hauptpersonen in jeder Geschichte auftauchen, sondern dass jede Geschichte in dieser Welt spielt.
Und nicht zu vergessen, die Website zu den Büchern. Einfach eine gute Idee und Ergänzung.
Dienstag, 20. Oktober 2015
Frankfurter Buchmesse 2015 - Teil 2 - Kunst und Krempel
Mir gefällt an der Frankfurter Buchmesse, dass es sich nicht nur um allgemeine Bücher dreht, sondern auch vieles rund um Bücher. Speziell im Bereich der Kunstbücher zeigen auch Illustratoren ihre (erwerbbaren) Kunstwerke.
Es macht zum Teil schon fast den Eindruck einer kleinen Ausstellung.
Ein besonderer Stand war unter anderem der EigenArt - Verlag, Martin Schwarz, Winterthur:
Richtig zu erkennen sind die Kunstwerke erst in der Vergrößerung:

Aber auch andere Kunst war zu sehen. Die ich zum Teil sehr interessant fand, aber leider zu Hause nicht unterbringen kann. Denn diese brauchen die richtige Umgebung um ihre Wirkung voll zu entfalten. Diese hier sind von der Edition Häfner + Häfner:
Als besondere Überraschung fand ich das Fotoshooting, bei dem ich zufällig vorbei kam. Denn einen Bildband zu betrachten und sich über die sehr guten Fotos zu freuen ist eine Sache, aber zu sehen, wie die Models agieren und auf die Anweisungen des Fotografen reagieren und zu erleben wie ein professionelles Shooting abläuft, ist einfach für mich etwas Neues gewesen.
Es macht zum Teil schon fast den Eindruck einer kleinen Ausstellung.
Ein besonderer Stand war unter anderem der EigenArt - Verlag, Martin Schwarz, Winterthur:
Richtig zu erkennen sind die Kunstwerke erst in der Vergrößerung:
Aber auch andere Kunst war zu sehen. Die ich zum Teil sehr interessant fand, aber leider zu Hause nicht unterbringen kann. Denn diese brauchen die richtige Umgebung um ihre Wirkung voll zu entfalten. Diese hier sind von der Edition Häfner + Häfner:
Als besondere Überraschung fand ich das Fotoshooting, bei dem ich zufällig vorbei kam. Denn einen Bildband zu betrachten und sich über die sehr guten Fotos zu freuen ist eine Sache, aber zu sehen, wie die Models agieren und auf die Anweisungen des Fotografen reagieren und zu erleben wie ein professionelles Shooting abläuft, ist einfach für mich etwas Neues gewesen.
Montag, 19. Oktober 2015
Frankfurter Buchmesse 2015 - Teil 1
Es ist wie jedesmal einfach ein überwältigendes Erlebnis die Frankfurter Buchmesse zu besuchen.
Dieses Jahr fand sie vom14.-18 Oktober statt, endete also gestern. Ich kann immer noch nicht so ganz glauben, dass ich wieder zu Hause und fast im Alltag bin, so präsent sind noch die ganzen Eindrücke.
Halle 3 |
Das war ein erster Eindruck von der Messe. In den folgenden Tagen kommt mehr. Da es dort so viel zu sehen gab, viele Treffen stattfanden, ich Lesungen besucht habe und sehr nette Kontakte knüpfen konnte.
Sonntag, 18. Oktober 2015
Fingerhut-Sommer von Ben Aaronovitch [Rezension]
Endlich ist der 5. Teil der Serie erschienen. Ich habe mich schon lange auf die Fortsetzung gefreut.
·Titel:Fingerhut-Sommer
·Autor: Ben Aaronovitch
·Verlag: dtv
·Reihe: Peter Grant
·Format: Softcover
·Umfang: 416 Seiten
·Erscheinungsdatum: 21. August 2015
·ISBN: 978-3423216029
·Preis: 9,95 €
·eBook: 7,99 €
·zum Buch beim Verlag
Die Fortsetzung um Peter Grant läßt sich schon wieder sehr lustig an:
Obwohl sich Police Constable Peter Grant schon unwohl fühlt, wenn er Londons Skyline auch nur ein paar Kilometer weit hinter sich lässt, wird er jetzt in die tiefste Provinz geschickt: in einen kleinen Ort in Herefordshire – wo sich Fuchs, Hase und der Dorfpolizist Gute Nacht sagen. Aber es werden zwei Kinder vermisst, und ihr Verschwinden erfolgte womöglich unter magischen Umständen. Also muss Peter notgedrungen sein angestammtes Biotop verlassen.
Allein bei der Vorstellung von Peter Grant auf dem Lande muss ich grinsen und stell mir seine leichte Tollpatschigkeit auf dem ihm unbekannten Terrain vor - und das ist nicht nur landschaftlich gemeint!
Doch so ganz hat das Buch nicht gehalten, was ich mir davon versprochen habe. So liest sisch das Buch genauso locker und leicht wie die Vorgänger, doch fehlt hier etwas. Bezaubert die Reihe durch seine Andersartigkeit mit der Folly-Truppe als magische Ermittler die sich um Fälle kümmert bei denen Magie oder übersinnliche Mächte eine Rolle spielen, hatte ich in diesem Buch das Gefühl, das spielt eher eine Nebenrolle. Klar hatte einige der Befragten magische Fähigkeiten, aber diese Eigenschaft hätte genauso gut sein können, das der Befragte ein Auto besitzt, das am Tatort gesehen wurde. Es spielt keine wirklich Rolle bei dem verschwinden der Kinder.
Insgesamt fehlt mir das magische, das sonst eine stärkere Rolle gespielt hat, auch fand ich die Hinweise auf Lesley und warum Peter sich fernhalten sollte oder die Anweisungen, wie er sich ihr gegenüber benehmen soll störend für alle, die das Buch "Der böse Ort" nicht gelesen haben oder seinen Inhalt nicht mehr ganz parat haben.
Insegesamt gut Unterhaltung aber deutlich schwächer als die Vorgänger.
Freitag, 16. Oktober 2015
Montag, 12. Oktober 2015
Jagd von Liza Marklund [Rezension]
Es macht immer wieder Spaß die Fortsetzung einer Reihe zu lesen, wenn die bisherigen Bücher gut waren. Mit Jagd liegt mittlerweile der 10. Band um die Journalistin Annika Bengtzon vor.

Titel:Jagd
Autor: Liza Marklund
Verlag: Ullstein
Reihe: Annika Bengtzon
Format: Softcover
Umfang: 384 Seiten
Erscheinungsdatum: 09. März 2015
ISBN: 978-3550080616
Preis: 16,99 €
eBook: 13,99 €
zum Buch beim Verlag
Auch bei diesem Buch klingt die Verlagsbeschreibung spannend:
Titel:Jagd
Autor: Liza Marklund
Verlag: Ullstein
Reihe: Annika Bengtzon
Format: Softcover
Umfang: 384 Seiten
Erscheinungsdatum: 09. März 2015
ISBN: 978-3550080616
Preis: 16,99 €
eBook: 13,99 €
zum Buch beim Verlag
Auch bei diesem Buch klingt die Verlagsbeschreibung spannend:
Sonntag, 11. Oktober 2015
Zeitung lesen schadet - meinem SUB
Wie jeden Sonntag lese ich ausgiebig den WESER KURIER. Seit einiger Zeit gibt es sonntags immer den Teil Trend. Zu meinem Leidwesen mit Büchertipps etc. mal ist was dabei und mal auch nicht. Interessant zum Durchblättern ist es immer. Ist doch logisch, schließlich geht es um Bücher.
Heute war ein Buchtipp nach dem anderen zu lesen, von dem ich dachte - muss ich haben. Meine Wunschliste wächst und wächst. Hier die Ausschnitte, die ich heute interessant fand:
Heute war ein Buchtipp nach dem anderen zu lesen, von dem ich dachte - muss ich haben. Meine Wunschliste wächst und wächst. Hier die Ausschnitte, die ich heute interessant fand:
Abonnieren
Posts (Atom)